DAS TERRITORIUM
Wo sich Natur, Tradition und Wellness treffen
Die Maremma, die südlichste Region der Toskana, entspricht der Provinz Grosseto, aber vor allem steht die Maremma für einen Lebensstil, der auf Respekt für die Umwelt, Kultur und den Erhalt der Traditionen basiert. Die Maremma ist Synonym für aktive Erlebnisse, eine großartige Reise durch Farben, Düfte, Geschichte, Meer, Berge, aber vor allem ist die Maremma das gute Leben! Ein riesiger Outdoor-Erlebnispark für den Reisenden, der auf der Suche nach dem verlorenen emotionalen Elixier eines Gebiets ist.
Die Maremma ist das wilde Herz einer Toscana aus Land und Himmel, weite Räume und gedehnte Zeiten bieten die ideale Kulisse für Reisen im Freien, im Einklang mit einem Gebiet, in dem die Dimension der Reise den Rhythmen des Menschen folgt.
Zurzeit ist die Maremma die nachhaltigste Region in der Toskana, deren Prioritäten der Umwelt und der Natur gewidmet sind.
Strände und Inseln
Il Boschetto
Il Boschetto, etwa 3 km nördlich des Zentrums von Follonica, ist ein leicht zugänglicher Strand mit freien und ausgestatteten Bereichen. Er bietet klares Wasser, einen weiten Sandstrand und einen erfrischenden Pinienwald mit Bars und Restaurants, ideal für einen entspannten und erfrischenden Tag in der Natur.
Torre mozza
Der Strand von Torre Mozza liegt etwa 6 km vom Zentrum von Follonica entfernt. Hier befindet sich ein alter Turm (von dem der Name des Ortes stammt): Es handelt sich um ein Mauerwerk aus sarazenischer Zeit, das ins Meer ragt und eine Landschaft aus Sanddünen und Schilfgürteln bewacht. Auf der rechten und linken Seite gibt es Parkplätze für Autos.
LA POLVERIERA
La Polveriera, 3 km südlich von Follonica und nördlich von Puntone di Scarlino, wird das "Meer der Kinder" genannt wegen des flachen Meeresbodens, des warmen Wassers und der Sanddünen, die bei Ebbe auftauchen. Ein gut ausgestatteter Pinienwald bietet Erfrischung in den heißesten Stunden. In der Nähe gibt es Strandbäder und Erfrischungspunkte, die den Strand ideal für Familien machen.
CALA VIOLINA
Es ist eine malerische Bucht, die zur Bandite di Scarlino Naturreserve gehört. Die Bucht ist nicht sehr groß, aber das Besondere, das sie so bekannt und einzigartig macht, ist der Klang, den der Sand beim Betreten erzeugt, in Abwesenheit anderer starker Geräuschquellen, der an eine Violine erinnert.
LE ROCCHETTE
Der Strand von Rocchette, 8,5 km nördlich von Castiglione della Pescaia, ist geprägt von weißem Sand, abgerundeten Felsen und den Überresten des Forte delle Rocchette, das im 12. Jahrhundert auf Wunsch von Cosimo I de' Medici erbaut wurde. Im 16. Jahrhundert verstärkt, ist die Festung heute nur noch von außen sichtbar. In der Nähe gibt es Parkplätze, Strandbäder und Restaurants.
DIE INSELN
Der Nationalpark des Toskanischen Archipels, der größte Meerespark Europas, umfasst die Hauptinseln des Archipels: Elba, Giglio, Capraia, Montecristo, Pianosa, Giannutri und Gorgona sowie kleine Inseln und Felsen wie Palmaiola, Cerboli und die Formiche di Grosseto. Er liegt zwischen den Provinzen Livorno und Grosseto und umfasst elf Gemeinden.
Historische Dörfer
Scarlino
Scarlino, am Nordhang des Monte d'Alma gelegen, überblickt den Golf von Follonica. Das Gebiet umfasst die Bandite di Scarlino, 8700 Hektar Mittelmeermacchia. Es ist seit der Urgeschichte bewohnt, wie Funde aus der Bronzezeit und der hellenistischen Epoche bei der Rocca Pisana zeigen. Es gibt gut markierte Wander- und Radwege, um die Natur zu erkunden.
Massa Marittima
Massa Marittima, auf einem panoramischen Hügel mit Blick auf den Golf von Follonica gelegen, zählt zu den charakteristischsten Orten der Toskana. Das Gebiet umfasst den Lago dell'Accesa und die Kathedrale von San Cerbone (11. Jahrhundert) mit Werken von Giroldo da Como und Duccio di Buoninsegna. Bemerkenswert sind das Kloster San Pietro all'Orto (1197) und die Festung des Cassero Senese mit dem Torre del Candeliere.
Gavorrano
Das Dorf liegt in einer äußerst mineralreichen Region, die vor allem von großen Pyritvorkommen geprägt ist, die bis in die frühen 1980er Jahre intensiv abgebaut wurden. Es ist auch bekannt, weil hier Pia dei Tolomei ihren Tod fand ("Siena machte mich, Maremma zerstörte mich") und weil der Schriftsteller und Garibaldino Giuseppe Bandi hier geboren wurde.
Archäologische Gebiete
LAGO DELL’ACCESA
Das archäologische Gebiet des Lago dell'Accesa, 7 km von Massa Marittima entfernt, erstreckt sich über Dutzende von Hektar und umfasst fünf Wohnviertel aus dem 7.-6. Jahrhundert v. Chr., mit teilweise identifizierten Nekropolen. Möglicherweise mit Vetulonia verbunden, kontrollierte es die lokalen Bergbauvorkommen. Markierte Wanderwege führen durch die Viertel. Die Funde sind im Archäologischen Museum von Massa Marittima aufbewahrt.
BARATTI UND POPULONIA
Der Archäologische Park von Baratti und Populonia erstreckt sich zwischen dem Piombino-Promontorium und dem Golf von Baratti, dem Standort der etruskischen und römischen Stadt Populonia, bekannt für ihre Eisenverarbeitung. Er umfasst Nekropolen, Steinbrüche, Industrieviertel und die Akropolis mit etruskischen und römischen Überresten, darunter Tempel und Bäder. Wanderwege verbinden die Stätten, die durch Wälder und Mittelmeermacchia führen und Ausblicke auf das Meer und Elba bieten.
VETULONIA
Das archäologische Gebiet von Vetulonia, in der Gemeinde Castiglione della Pescaia, wurde von Isidoro Falchi entdeckt, dem das örtliche Museum gewidmet ist. Entlang eines Weges befinden sich Gräber wie der Tumulus Pietrera (7. Jh. v. Chr.), der Tumulus Diavolino und das Grabmal Fibula d'Oro. Weitere Sehenswürdigkeiten sind Poggio alla Guardia und Costa Murata. Ebenfalls sehenswert ist die städtische Ausgrabungsstätte in Poggiarello Renzetti.
